Meilensteine und Fakten
Timeline
Faseranalysen und Mehrwert
Heute bieten wir alle etablierten Methoden der Probenahme und Analyse von Asbest und Faserstäuben mit einer modernen und umfangreichen Geräteausstattung an. Unsere Kunden schätzen dabei das hohe Maß an Flexibilität, das persönliche Engagement unseres Teams und den Mehrwert kompetenter Beratung.
Neue Regeln und effektivere Prozesse
2018 bis 2019 stellen wir das Qualitätsmanagement auf neue Regelungen der geänderten Norm um und können nach umfangreichen Vorarbeiten ein neues LIMS (Labor- informationsmanagementsystem) einführen. Unsere Kunden profitieren davon durch effektiveren Probenlauf und schnellere, validierte Ergebnismitteilung.
25-jähriges Bestehen
2018 können wir auf das 25-jährige Firmen-Bestehen und auf die erfolgreiche Arbeit an mehreren hundert Ingenieurprojekten, mehreren tausend Messkampagnen und über hunderttausend Analysen zurückblicken. Mit unseren Kunden freuen wir uns auf künftige gemeinsame Aufgaben und Projekte.
Aktuelle Reakkreditierung
2017 bestätigt die Deutsche Akkreditierungsstelle für das LISCON Faser- Prüflabor durch die „Reakkreditierung“ erneut unsere Kompetenz und unseren hohen Qualitätsstandard.
Entwicklung und Kontinuität
Seit 2016 entwickeln wir kontinuierlich unsere personellen, technischen und baulichen Ressourcen für einen noch besseren kundenorientierten Analysenservice. Wir bemühen uns dabei um personelle Kontinuität. Unser Laborleiter Herr Stefan Gruber ist seit 1994 bei uns tätig und geschätzter Experte bei Kunden bei Spezialfragen zu Probenahme und Fasermessung.
Leistungsschwerpunkt 2: Asbest- und Faseranalytik
Seit etwa 2015 verlagert sich der Arbeitsschwerpunkt auf das Prüflabor für Asbest- und Faseranalytik. Ursache sind die Zunahme von Bautätigkeit im Bestand, ein größeres Bewusstsein für Bauschadstoffe sowie neue Asbest-Fundstellen.
Leistungsschwerpunkt 1: Gebäudeschadstoffe und Sanierung
Im Zeitraum von über 20 Jahren liegt unser Arbeitsschwerpunkt bei Probenahme von Innenraum-Schadstoffen und bei Ingenieurleistungen. Es werden mehrere hundert Gebäude auf Gefahrstoffe in der Bausubstanz untersucht, Sanierungsmaßnahmen ingenieurtechnisch geplant und überwacht.
Messstelle nach Gefahrstoffrecht
2012 wird die Akkreditierung für Probenahme und Analyse von Fasern an Arbeitsplätzen nach Gefahrstoffrecht erweitert.
Neuer Standort
2001 erfolgt der Bezug der Labor- und Büroräume in Linden, Am Bergwerkswald 2. Hier stehen auf größerer Fläche verbesserte Arbeitsbedingungen zur Verfügung.
Akkreditierung durch Deutschen Akkreditierungsrat
Seit 1998 ist das Prüflabor als eines der ersten mit nationaler Kompetenzbestätigung im Sektor Innenraumluft- probenahmen und Faseranalytik durch den Deutschen Akkreditierungsrat (Nachfolger ist heute die DAkkS) akkreditiert.
Einrichtung Elektronenmikroskopie
1994 wird der Laborbereich für Elektronenmikroskopie eingerichtet.
Gründung des Unternehmens
1993 erfolgt die Gründung des Unternehmens durch den geschäftsführenden Gesellschafter Reimund Lich (Dipl.-Ing FH Umwelt und Hygienetechnik).